16.06.2025
Anfragen leichter managen: Das ist neu bei der Anfrageverwaltung auf eventcatering.com
Inhaltsverzeichnis
So einfach war’s noch nie: Eventanfragen effizient und stressfrei verwalten
Caterer auf eventcatering.com bekommen täglich zahlreiche Anfragen – für Hochzeiten, Firmenfeiern oder private Events. Jede Anfrage kann ein Auftrag sein. Doch wer versucht, alles nebenbei über E-Mail, Telefon oder Excel zu koordinieren, weiß: Das kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern manchmal auch Aufträge.
Genau hier kommt die neue Anfrageverwaltung ins Spiel. Ab sofort habt ihr auf eventcatering.com alle Tools an der Hand, um Anfragen klar strukturiert, professionell und zeitsparend zu bearbeiten – im Team und ohne Chaos.
Dein smarter Helfer für den Anfragealltag
Mehr als nur ein Update – diese Anfrageverwaltung verändert deinen Arbeitsalltag:
• Status setzen, Catering-Anfragen im Griff behalten: Markiere Anfragen als offen, in Bearbeitung, bestätigt oder abgelehnt. So siehst du auf einen Blick, was noch offen ist und was bereits erledigt wurde.
• Absagen ohne Hin und Her: Spare dir das lange Texten. Mit einem Klick kannst du direkt aus dem Anfragebereich eine Absage senden. Entweder per E-Mail oder über den integrierten Chat. Schnell. Klar. Freundlich.
• Alles an einem Ort: Egal ob du direkt über das Anfrage-Tool oder per E-Mail antwortest – alle Nachrichten landen gebündelt im System. Keine doppelte Arbeit, kein Durcheinander.
• Anfragen delegieren leicht gemacht: Perfekt für größere Catering-Teams. Du kannst jede Anfrage gezielt Kolleg:innen zuweisen. Ideal für Küchenchefs, Event-Koordination oder Sales.
• Kommunikation auf Augenhöhe: Fragen klären, Menüs abstimmen, PDF-Angebote senden und das alles direkt im Chat. So läuft die Planung mit den Kund:innen reibungslos.
Interview mit Pascal von Seth, Geschäftsführer von elbgoods GmbH
„Wir haben das Anfrage-Management neu gedacht – aus Sicht der Anbieter.“
Pascal von Seth, Geschäftsführer von eventcatering.com, spricht im Interview darüber, warum Catering-Anbieter mehr verdienen als bloße E-Mail-Flut und wie aus einem smarten Anfrage-Tool ein echter Wettbewerbsvorteil wird.
Pascal, warum habt ihr die Anfrageverwaltung überarbeitet, gerade mit Blick auf Catering-Anbieter?
„Wir haben uns angeschaut, wie Caterer aktuell mit Anfragen umgehen und das war in vielen Fällen ziemlich aufwendig. Da wurden E-Mails ausgedruckt, intern weitergeleitet, in Excel-Tabellen getippt oder in verschiedenen Postfächern gesucht. Gerade im Catering, wo oft mehrere Personen eingebunden sind, wird’s schnell unübersichtlich. Wir wollten das ändern. Unser Ziel war ein Tool, das sofort verständlich ist, egal ob für ein kleines Streetfood-Team oder einen großen Cateringbetrieb mit Eventbüro.“
Was macht die neue Anfrageverwaltung besonders?
„Wir haben vier Dinge gebündelt: Übersicht, Tempo, Teamarbeit und Kommunikation. Caterer sehen auf einen Blick, welche Anfragen neu sind, was noch offen ist und wer gerade was bearbeitet. Man kann direkt Kolleg:innen zuweisen oder im Chat mit dem Kunden Details klären, wie zum Beispiel zu Menüvorschlägen oder Lieferzeiten. Und egal ob die Antwort über E-Mail oder direkt über die Plattform kommt: Alles wird automatisch zentral gespeichert.“
Was bringt das konkret im Catering-Alltag?
„Struktur, Zeitersparnis und am Ende auch mehr Buchungen. Wenn du schnell und professionell reagierst, hebt dich das sofort ab – vor allem in stressigen Hochzeiten. Wer mehrere Events parallel managt, braucht Tools, die mitdenken. Und genau das tut unsere neue Anfrageverwaltung.“
Was unterscheidet das Ganze von klassischen E-Mail-Lösungen?
„Es ist kein weiteres Postfach, sondern ein echtes Management-System. Du kannst Anfragen filtern, direkt Angebote mitschicken, Verfügbarkeiten prüfen und dem Kunden alle Infos an einem Ort bereitstellen. Und trotzdem: Wer lieber im alten Workflow bleiben will, kann das tun. Wir zwingen niemanden. Aber für alle, die sich ein bisschen weniger Chaos und mehr Klarheit im Anfrageprozess wünschen, ist das ein echter Gamechanger.“
Von Solo bis Großküche: Ein System, das mit deinem Team wächst
Du betreibst einen Cateringservice in Hamburg und bekommst drei Anfragen für dasselbe Wochenende. Statt dich durch E-Mail-Chaos zu kämpfen, siehst du im Anfrageboard sofort:
→ Anfrage 1: Markierst du als in Bearbeitung, weil du noch Menüdetails klären willst
→ Anfrage 2: Lehnst du direkt ab mit einer automatischen, freundlichen Absage
→ Anfrage 3: Übergibst du deiner Kollegin aus dem Eventteam, die den Kunden schon kennt
Währenddessen läuft der Chat mit dem Eventplaner nebenbei – schnell, klar und ohne zwischen Tools hin und her zu springen.
So läuft’s im Catering-Alltag
Mit der neuen Anfrageverwaltung sparst du Zeit, behältst jedes Detail im Blick und bleibst direkt mit deinen Kund:innen in Kontakt. Schluss mit Copy-Paste und Zettelwirtschaft. Stattdessen hast du einen klaren Workflow, der dich dabei unterstützt, aus Anfragen echte Aufträge zu machen.
Jetzt testen und Catering-Anfragen smart verwalten:
Zum Anbieter-Login auf eventcatering.com